Ca. ein Monat nach dem Anwaltstag 2019 in Leipzig:
Was ist hängen geblieben?
Am meisten klingen noch die Rede von DAV-Präsidentin Edith Kindermann sowie von der Vertreterin der Justizministerin in meinem Kopf nach. Dabei ging es
vor allem um die Bedeutung des Rechtsstaates und die Wichtigkeit, dass wir das Grundgesetz und die darin wohl überlegten Gedanken zum einen nicht für selbst-verständlich nehmen, denn nicht in
jedem Land gibt es diese Rechte, die auch noch gelebt werden. Zum anderen, müssen wir darauf achten, dass sich die Einstellung zu diesem überwiegend wunderbaren Gesetzestext in Deutschland und in
anderen Ländern nicht negativ verändert.
Aber auch an andere Dinge erinnere ich mich gerne zurück:
-
An die tolle Location sowie die tollen Abendprogrammpunkte, z.B. der Leipziger Zoo mit Mini-Bootsfahrt - vielen Dank an dieser Stelle an alle
Beteiligten!
-
An die vielen Unternehmen aus der Anwaltschaft, die wieder für die AdvoTech als Aussteller gewonnen werden konnten. Auch dieses Jahr erneut mit vielen Start-Ups
aus dem Bereich Legal Tech. Mit vielen Unternehmen - etabliert und neu - habe ich mich unterhalten und pflege zum Teil langjährige gute Geschäftsbeziehungen und habe so einen guten Überblick
über die Möglichkeiten und Anbieter
-
Die Veranstaltung von Rechtsanwalt Markus Hartung zum Thema Berufsethik im Hinblick auf den Einsatz von Legal Tech. Aus meiner Sicht ist dort aktuell kein
Konflikt, solange die Interessen des Mandanten im Vordergrund stehen und Gesetze eingehalten werden!
-
Die Veranstaltung rund um das Team und die Mitstreiter von Rechtsanwalt Dr. Prutsch aus Köln, die sich seit Jahren dafür einsetzen, dass wieder mehr
ausgebildet wird. Dieses Mal war es der Versuch zu erklären, warum sich wenig junge Leute für den Ausbildungsberuf zur "Rechtsanwaltsfachangestellten" überhaupt interessieren. Diese Thematik
vertieft die Arbeitsgemeinschaft am 19. September 2019 bei einer separaten Veranstaltung dazu in Berlin. Dort werde ich einen kurzen Vortrag halten und meine Erfahrungen zu diesem Thema aus
15 Jahren Kanzleiberatung nutzen, um möglichen Gründe und Lösungen vorzustellen.
-
Und die vielen interessanten Gespräche, netten Wiedersehen und schönen Begegnungen!
Was haben Sie vom DAT 2019 in Leipzig mitgenommen? Haben Sie Anregungen schon umgesetzt?